|
[weitere kurse] Wir bieten hier eine aktuelle Übersicht
über die Kurse an, die neben WenDo in unseren Räumen angeboten
werden und offen für interessierte Teilnehmerinnen sind. Für
Inhalt und Ablauf der genannten Kurse ist die angegebene
Kursleiterin verantwortlich. |
|
|
||
|
Verspannt - erschöpft -
schmerzgeplagt - unbeweglich - kraftlos - überlastet - verkrampft
- ungelenkig - gestresst - lustlos?
Stärken Sie Ihren Rücken & Ihr Wohlbefinden: >> inkl. Übungen aus dem Faszientraining und der Lifekinetik für Körper und Gehirn <<
Präventionskurs für Frauen,
bezuschussfähig durch die Krankenkassen nach § 20 SGB (1-2
Kurse pro Jahr je nach Krankenkasse, bitte nachfragen)
• 14.01.-25.03.2019 20:00-21:15 Uhr “Mit
Schwung das Neue Jahr beginnen”,
Kursnr. 1-8x (montags, 8x) • 14.01.-08.04.2019 18:15-19:30 Uhr “Mit Schwung das Neue Jahr beginnen”, Kursnr. 1-10x (montags, 10x, nur für Wiederholerinnen)
Kursnr. 1-Fit (montags, 10x, nur für Wiederholerinnen) Nicht an den Feiertagen/in den Schulferien/an 3 Abenden im
Kurszeitraum (Termine werden noch bekannt gegeben)
Weitere geplante Termine (montags, 8x):
• 29.04.-24.06.2019 17:00–18:00 Uhr (Kursnr. 2-Fit) /18:15-19:30 Uhr (Kursnr. 2) • 12.08.-30.09.2019 17:00–18:00 Uhr (Kursnr. 3-Fit) /18:15-19:30 Uhr (Kursnr. 3) • 28.10.-16.12.2019 17:00–18:00 Uhr (Kursnr. 4-Fit) /18:15-19:30 Uhr (Kursnr. 4)
|
|
|
||
Ressourcenstärkungmit Tai Chi-Qigong für Frauen![]() Ressourcen: Das Reservoir, aus dem wir schöpfen - Energie,
Ausdauer, schöpferisches Potential ... Innehalten und zentrieren
Wir nutzen die langsamen und wiederkehrenden Bewegungen des Tai
Chi-Qigong, um bei uns selbst anzukommen und unsere
Selbstwahrnehmung zu verstärken. Das Qi stärken
Tai Chi-Qigong ist eine Abfolge von 18 Übungen, die weich und mit fließender Bewegung und gekoppelt an den Atemrhytmus ausgeführt werden. Die Übungen sind leicht zu erlernen und erhalten durch mehrfache Wiederholung eine äußere Form. In jedem Kurs werden einige dieser Übungen erlernt. Mittels Klopf-Qigong werden Akupunktur-/Akkupressurpunkte ("Tore des Qi") locker abgeklopft und damit die entsprechenden Leitbahnen aktiviert. Da man sich selbst abklopft, kann die Stärke ganz nach dem eigenen Wohlgefühl dosiert werden. Mit kleinen, mentalen Achtsamkeitsübungen trainieren wir, wahrzunehmen und loszulassen. Oder, anders gesagt, zu beobachten aber nicht zu bewerten. auf Anfrage Kursleitung: Sabine Steinmann Dipl.-Rel-Päd., WenDo-Trainerin,Tanz- und Bewegungspädagogin Ort: Frauen Offensiv e.V. Anmeldung: Per E-Mail unter kraftquelle-mannheim@web.de oder Telefon unter 06253 970785 Weitere Informationen über mich und mein Kursangebot siehe auch www.kraftquelle-mannheim.de Fotonachweis:© EastWest Imaging | bei Fotolia.com |
||
|
||