|
[datenschutz] Unsere Datenschutzerklärung |
|
Die Datenschutzerklärung des Vereins Frauen Offensiv e. V. soll Sie darüber aufklären, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sie soll einfach lesbar und verständlich sein. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Besuch unserer Website Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Verein Frauen Offensiv e. V., E-Mail: info@wendo-frauenoffensiv.de. Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Kontaktaufnahme, Kursanmeldung, Vereinsbeitritt Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens, wie etwa Informationen über unsere Kurse, Kursanmeldungen, Programmverschickung, Belange von Mitfrauen bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie übermitteln uns (per Mail, Post oder Telefon) Ihren Namen, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonverbindung. Für Kursanmeldungen übermitteln Sie uns weiter: Namen der Kursteilnehmerin(nen), Alter der Kursteilnehmerin(nen), Postadresse, Bankverbindung, sowie ggf. ob Sie in Darmstadt studieren (Kopie des Studienausweises) oder ob Sie Anspruch auf Leistungen aus BuT haben (Nummer der Teilhabecard, Geburtsdatum des angemeldeten Mädchens). Die Postadresse benötigen wir für Kursanmeldungen, für den Vereinsbeitritt und für den Postversand von Einladungen zu Vereinsversammlungen. Die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer benötigen wir für Anmeldebestätigungen, das Beantworten von Fragen, sowie für Rückfragen. Die Angabe des Alters benötigen wir zur Kursvorbereitung. Die Bankverbindung benötigen wir ggf. für die Rücküberweisung von Kursgebühren im Falle des Kursausfalles oder der (fristgerechten) Abmeldung. Mit der Angabe und dem Nachweis, dass Sie in Darmstadt studieren, können wir Ihren Anspruch auf eine ermäßigte Kursgebühr prüfen und bearbeiten. Mit der Nummer der Teilhabecard und dem Geburtsdatum des angemeldeten Mädchens können wir prüfen, ob Leistungen aus BuT für die Bezahlung des Kursbesuches (von unter 18-jährigen) verwendet werden können. Die Angaben der Mitfrauen werden in einer Tabellen-Datei gespeichert. Diese Daten gelangen nicht ins Internet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Keine dieser Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Cookies Auf
unserer Website setzt unser Provider einen Cookie, der eine
zufällig generierte
Kennung (Session-ID) in sich trägt. Der Cookie dienst
ausschließlich
technischen Zwecken und Sicherheitsbelangen. Der Cookie
enthält keine
persönlichen Daten. Seine Gültigkeit beschränkt sich auf die
aktuelle
Browsersitzung, was bedeutet, dass er mit Schließen des
Browsers automatisch
gelöscht wird.
Server-Log-Files – Datenerfassung beim Besuch unserer Website Beim
Aufrufen unserer
Website http://www.wendo-frauenoffensiv.de/ werden durch
den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch
Informationen an den Server
unserer Website gesendet. Diese Kommunikation wird auf dem Weg
durchs Netz SSL
verschlüsselt. Auf dem Server selber werden diese
Informationen z.T. temporär
in sogenannten Logfiles gespeichert.
Die genannten Daten werden durch unseren Provider zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers bzw. der Nutzerin keine Widerspruchsmöglichkeit. Die Logdateien werden nach einem Monat + einem Tag automatisch gelöscht. Vereinsnews Mit unseren Vereinsnews informieren wir Sie über unsere Veranstaltungen im Verein Frauen Offensiv e.V. in Darmstadt. Wenn Sie unsere Vereinsnews empfangen möchten, speichern wir Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand und die Auswertung der Nutzung der Vereinsnews verwendet. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Vereinsnews können Sie jederzeit per E-Mail an info(@)wendo-frauenoffensiv.de widerrufen. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail an info(@)wendo-frauenoffensiv.de wenden. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Widerspruch Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Verein Frauen Offensiv e.V. behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
|